Lebensweise
Die Mauereidechse bevorzugt besonnte, steinige Flächen wie Felswände, Mauern, Ruinen.
Sie ist tagaktiv, sehr flink und klettert ausgezeichnet.
Ab September ziehen sie sich zur Winterruhe zurück, die bis März dauert.
Zu ihren natürlichen Feinden gehören Vögel, Säugetiere, aber auch andere Reptilien.
Nahrung
vor allem Insekten, beispielsweise Heuschrecken, Käfer, Ameisen sowie Spinnen und Regenwürmer
Erkennungsmerkmale
hell- bis mittelbraun oder grau gefärbt, mit unregelmäßigen Flecken,
vom Augenbereich bis zum Schwanzansatz verläuft ein dunkles Band, Halskragen mit kleinen Schilden
Fortpflanzung
Die Paarungszeit beginnt nach der Winterruhe Ende April.
Von Mai bis Juli werden abhängig von der Witterung, bis zu 3 Gelege mit jeweils 2-8 Eiern abgelegt.
Die Jungtiere schlüpfen nach 6-11 Wochen.